Social Media Admin Recovery: Vom FuckUp zum Comeback einer Event-Dynastie
Heiko Lindner
on
9. Juli 2025
Social Media Admin Recovery | Odyssee im Social Media Marketing:
Wenn ein Facebook-Admin stirbt*
- Heiko Lindner
*Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit von Christian Eberle & Heiko Lindner erstellt.

15 Jahre Aufbauarbeit. Eine legendäre Eventmarke, tausende Gäste, internationale Bekanntheit. Unsere Veranstaltungsreihe war nicht nur ein Erlebnis vor Ort, sondern auch ein Online-Phänomen. Eine starke Marke – organisiert als GmbH, geschützt durch EU-weite Markenrechte, mit cleverem Online-Marketing auf Facebook, Instagram, YouTube & Co.
Doch was passiert, wenn der zentrale Knotenpunkt dieser digitalen Welt plötzlich wegbricht?
Ein tragischer Todesfall wurde für uns zum digitalen Super-GAU. Was folgte, war ein monatelanger Albtraum – der „Meta-FuckUp“. Der Zugang zu unseren wichtigsten Kanälen: weg. Und die Erkenntnis: Wir waren nicht vorbereitet.
Social Media Admin Recovery: Der Anfang vom Ende
Unsere größte Schwachstelle: Alles lief über den privaten Account einer langjährigen Mitarbeiterin und Freundin. Adminrechte, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Meta Business Manager – alles auf ihr Handy, ihre Mail, ihr Leben zugeschnitten.
Als sie plötzlich verstarb, war der Zugang zu unserer digitalen Marke mit ihr gegangen.
- Kein Zugriff mehr auf Facebook- und Instagram-Accounts
- Keine Werbekonten, keine Community-Kommunikation
- Kein Ansprechpartner bei Meta, trotz juristischer Hilfe
- Angst vor Datenverlust oder gar Account-Übernahme durch Dritte
Der Wendepunkt: Hilfe durch Expertise und Netzwerke
Durch einen glücklichen Zufall erzählte ich Julian Hoffmann von unserem Problem. Er verwies mich an Heiko Lindner, einen erfahrenen Social Media Consultant mit direktem Draht zu Meta.
„Solche Fälle sind selten – aber lösbar, wenn man weiß, wie.“ – Heiko Lindner
Heiko übernahm. Sein systematischer Ansatz rettete uns:
- Bestandsaufnahme aller Accounts
Wer hat Zugriff worauf? Welche IDs existieren? Was gehört der Firma? - Kontakt zum Meta Pro Support
Nur über verifizierte Partner und große Budgets erreichbar – ein klarer Vorteil von Heikos Netzwerk. - Einleitung eines offiziellen Facebook Admin Disputes
Meta bietet eine rechtlich belastbare Möglichkeit, verlorene Adminrechte wiederherzustellen – wenn man alle Voraussetzungen erfüllt.
Social Media Admin Recovery - Dokumentation ist King: Was Meta wirklich verlangt
Damit Meta überhaupt aktiv wird, braucht es mehr als eine einfache E-Mail oder einen Hilferuf über ein Kontaktformular. Die Plattform schützt sich – verständlicherweise – gegen Identitätsdiebstahl, Missbrauch und unklare Eigentumsverhältnisse. Wer einen sogenannten Admin Dispute einreichen will, muss eine lückenlose, rechtssichere Dokumentation vorlegen. Und das hat es in sich.
Was genau fordert Meta? Hier ein Überblick – und was du dabei unbedingt beachten musst:
1. Gültiger Lichtbildausweis des Antragstellers
Meta verlangt eine Kopie eines offiziellen Dokuments der Person, die den Antrag stellt. Das kann ein Reisepass oder ein Führerschein sein – wichtig ist, dass das Dokument gut lesbar, aktuell und eindeutig ist.
Tipp: Vermeide schwarze Balken oder unscharfe Scans – das verzögert den Prozess erheblich.
2. Detaillierte, unterzeichnete Erklärung zur Situation
Dies ist das Herzstück der Anfrage und muss folgende Punkte klar und strukturiert enthalten:
- Briefkopf des Unternehmens oder offizielles Siegel (wenn möglich)
- Unternehmensbeziehung: Wer bist du? Welche Rolle hast du im Unternehmen? Warum bist du berechtigt, Zugriff zu beantragen?
- Betroffene Konten mit IDs: Facebook Seiten-ID, Business Manager-ID, Instagram Account URL etc.
- Begründung: Warum ist der Zugriff verloren gegangen? (z. B. Todesfall, Entlassung, fehlender Kontakt)
- Welche neue Person soll Admin werden? E-Mail-Adresse, Facebook-Profil-URL, Name
- Warum kann der aktuelle Admin nicht mehr handeln? (z. B. verstorben, nicht mehr erreichbar, Zusammenarbeit beendet)
- Bestätigung der Richtigkeit: z. B. “Ich bestätige, dass alle gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen.”
Wichtig: Die Erklärung muss entweder handschriftlich unterschrieben oder digital signiert sein.
3. Unternehmensdokumente zum Eigentumsnachweis
Meta will sehen, dass es sich wirklich um euer Unternehmen handelt. Diese Nachweise sind essenziell:
- HRB-Auszug oder Handelsregistereintrag
- Gründungsurkunde
- Nachweis über eingetragene Markenrechte (EUIPO etc.)
- Domainregistrierung oder Vertragsdokumente mit Dienstleistern
- Lizenz- oder Steuerdokumente
Je detaillierter und aktueller, desto besser – Meta bewertet auch die Plausibilität der Dokumente im Gesamtkontext.
4. Zusätzliche Dokumente als unterstützende Belege (optional, aber hilfreich):
- Abtretungserklärungen (z. B. Übergabe von Rechten)
- Rechnungen oder Verträge mit Social Media Dienstleistern
- Rechnungen von Energie- oder Telekommunikationsunternehmen auf den Firmennamen
- Kontoauszüge oder Steuerbescheide mit offiziellem Adressnachweis
So lief es bei uns – mit Heikos Hilfe
Heiko erstellte mit uns ein strukturiertes und klar verständliches Dossier. Alle Dokumente wurden sorgfältig aufbereitet, mit Verweisen versehen und in chronologischer Reihenfolge geordnet. Zusätzlich schrieb er ein Anschreiben im Namen des Unternehmens, das Meta alle relevanten Informationen auf einen Blick präsentierte.
Der gesamte Prozess dauerte Wochen. Es gab Rückfragen, Ergänzungsforderungen und teilweise auch Funkstille.
Aber am Ende: Zugriff zurückgewonnen. Kontrolle wiederhergestellt.
Checkliste: Social Media Admin Recovery richtig vorbereiten
Damit Dir sowas nie passiert, hier unsere präventive Checkliste:
- Alle Accounts zentral über einen Business Manager verwalten
- Zugriffsrechte auf mehrere Personen verteilen
- Keine privaten Mails oder Handys für Adminzugänge nutzen
- Zwei-Faktor-Authentifizierung transparent organisieren
- Regelmäßige Dokumentation aller Social Media Zugänge & Rollen
- Vertraglich regeln, wem was gehört – auch bei Tools & Domains
- Notfallpläne und Zugriffsberechtigungen schriftlich hinterlegen
Fazit: Social Media Admin Recovery | Digitale Kontrolle ist keine Selbstverständlichkeit
Der „Social Media Admin Recovery“ war für uns ein harter, emotionaler Prozess. Wir haben nicht nur den Zugriff zurückgewonnen, sondern auch gelernt:
Ein wildgewachsenes Social Media Setup kann zum Problem werden – besonders wenn zentrale Personen plötzlich fehlen.
Heute sind wir stärker, strukturierter und digital souveräner.
Unsere Reichweite ist zurück. Die Fans sind zurück. Wir sind zurück.
Wie steht es um deine digitale Kontrolle?
Mach jetzt den Audit:
- Wer hat Adminrechte auf Eure Social Media Accounts?
- Gibt es einen Notfallplan?
- Was passiert, wenn morgen jemand ausfällt?
Social Media ist kein Spielzeug – es ist Teil Deiner Unternehmensidentität.
Sicher Dir heute, was Du morgen brauchst.
Das könnte dich auch interessieren

Social Media Admin Recovery: Vom FuckUp zum Comeback einer Event-Dynastie


Instagram Werbung am iPhone | Apple kassiert mit: Warum sie teurer ist, als du denkst

Ohne Social Media Tracking kein Marketing: Warum du deine Social Media Daten kennen musst

Lookalike Audiences in Meta Ads: So erreichst du neue Kunden, die deinen besten ähneln
