
Ein gedankliches Experiment zu unkonventionellem Marketing auf Instagram – speziell für das Gesundheitswesen.
Banksy ist der Meister des Unerwarteten: Seine anonymen, gesellschaftskritischen Kunstwerke tauchen über Nacht auf, sorgen weltweit für Aufsehen und regen zum Nachdenken an. Doch was, wenn Banksy heute die Reichweite von Instagram für seine Botschaften nutzen würde? Und vor allem: Was können Akteure im Gesundheitswesen davon lernen?
In einer Zeit, in der Gesundheitskommunikation oft steril und reglementiert wirkt, eröffnet Guerilla-Marketing neue Wege, um Aufmerksamkeit zu schaffen – ohne dabei unseriös zu wirken. Hier sind einige Ansätze, inspiriert vom Banksy-Style.
Banksy zeigt: Man muss nicht sichtbar sein, um wirksam zu sein. Gerade im Gesundheitswesen, wo es oft um Sache und Botschaft statt um Einzelpersonen geht, kann Anonymität Vertrauen und Respekt schaffen.
Was könnte das bedeuten?
Social-Media-Tipp:
Starte eine Instagram-Serie mit Schwarz-Weiß-Bildern und anonymen Patientenzitaten, die berühren. Setze auf Zurückhaltung statt Hochglanz, um Authentizität zu signalisieren.
Banksy sprengt Konventionen – seine Werke tauchen dort auf, wo man sie am wenigsten erwartet. Das lässt sich für Social Media adaptieren, um in den überladenen Feeds aufzufallen.
Gesundheitswesen-Idee:
Social-Media-Tipp:
Überrasche deine Follower mit einem „Story Break“: Statt der üblichen Gesundheitstipps erscheint plötzlich eine kryptische Story-Serie, die am Ende auf ein wichtiges Thema (z.B. Organspende) hinführt.
Banksys Kunst ist politisch, gesellschaftskritisch und immer aktuell. Das Gesundheitswesen ist per se politisch, sei es beim Thema Pflegekräftemangel, Prävention oder Impfkampagnen.
Gesundheitswesen-Idee:
Social-Media-Tipp:
Erstelle einmal im Monat einen „Statement-Post“, der ohne Kompromisse Haltung zeigt – zum Beispiel zu Tabuthemen wie psychischer Gesundheit oder Zugang zu medizinischer Versorgung.
Ein Banksy-Werk ist begehrt, gerade weil es selten ist. Auch auf Instagram können Verknappung und Exklusivität starke psychologische Effekte erzielen.
Gesundheitswesen-Idee:
Social-Media-Tipp:
Nutze Instagram Stories oder Live-Formate für limitiert zugängliche Inhalte – z.B. ein Live-Q&A mit einem Chefarzt zu einem brennenden Gesundheitsthema, das nur einmalig stattfindet.
Banksys Kunst lebt durch die Reaktionen der Menschen. Auch im Gesundheitswesen können Patienten, Mitarbeiter und die Community zu Co-Creators werden.
Gesundheitswesen-Idee:
Social-Media-Tipp:
Setze auf User Generated Content und lade deine Follower regelmäßig ein, ihre Sicht der Dinge zu teilen. Mit Einwilligung und Anonymisierung kannst du diese Beiträge prominent im Feed oder in den Stories platzieren.
Banksy inspiriert uns dazu, über die gewohnten Wege hinauszugehen. Gerade im Gesundheitswesen, wo die Themen groß, aber die Kommunikation oft zurückhaltend ist, steckt enormes Potenzial in kreativen Ansätzen:
Wichtig ist dabei immer, dass trotz aller Kreativität die Werte des Gesundheitswesens – Vertrauen, Ethik, Verantwortung – gewahrt bleiben.
Profitieren von meinem Wissen und meiner Expertise um deinen Social Media Marketing Auftritt zu optimieren.
© All rights reserved | Crafted with 🤍 and passion