Warum Instagram Karussell-Posts unverzichtbar sind

Instagram Karussell-Posts

Einer der effektivsten Wege, um auf Instagram organische Reichweite und Engagement zu steigern, sind Instagram Karussell-Posts. Diese bieten die Möglichkeit, mehrere Inhalte in einem einzigen Beitrag zu teilen – ideal für Storytelling, Tutorials oder Produktpräsentationen. Seit der Erweiterung auf bis zu 20 Slides im Jahr 2024 haben Karussell-Posts nochmals an Bedeutung gewonnen.

Ziel dieses Beitrags ist es, dir nicht nur die Vorteile und Funktionen dieser Beitragsform zu erklären, sondern dir konkrete Tipps und Strategien zu geben, wie du mit Instagram Karussell-Posts mehr Engagement erzeugen kannst.

Was sind Instagram Karussell-Posts?

Ein Instagram Karussell-Post besteht aus bis zu 20 Bildern oder Videos, die in einem einzigen Beitrag zusammengefasst sind. Nutzer können horizontal durch die Slides wischen. Dieses Format ermöglicht es, komplexe Inhalte Schritt für Schritt aufzubereiten oder unterschiedliche Aspekte eines Themas in einem kohärenten Gesamtbeitrag zu verpacken.

Ob für eine Produktpräsentation, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung oder ein emotionales Storytelling – Karussells bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Die neue 20-Slides-Funktion: Mehr Raum für Storytelling

Ursprünglich war die Anzahl der Slides bei Instagram Karussell-Posts auf 10 begrenzt. Seit Mitte 2024 hat Instagram diese Grenze auf 20 Slides erhöht. Diese Erweiterung ist besonders für Content Creators interessant, die komplexere Inhalte kommunizieren wollen.

Vorteile dieser Erweiterung:

  • Mehr Raum für detaillierte Erklärungen
  • Bessere Möglichkeiten für visuelles Storytelling
  • Effizientere Informationsvermittlung ohne mehrere Posts
  • Erhöhte Verweildauer der Nutzer

Storytelling kann nun auf eine neue Ebene gehoben werden: Von der Einleitung bis zum Call-to-Action kann jede Slide eine Etappe der Geschichte erzählen.

Warum Karussell-Posts mehr Engagement bringen

Zahlreiche Studien und Datenanalysen belegen: Instagram Karussell-Posts generieren höheres Engagement als Einzelbild- oder Videoposts. Laut Socialinsider weisen Karussells im Schnitt eine Engagement-Rate von 1,65 % auf – höher als reine Bild- oder Videoposts.

Engagement-Vorteile:

  • Höhere Verweildauer: Mehr Slides bedeuten mehr Zeit, die Nutzer mit dem Beitrag verbringen.
  • Interaktionspotenzial: Nutzer kommentieren eher, wenn sie durch eine Geschichte oder ein Tutorial geführt werden.
  • Wiederholtes Anzeigen: Instagram zeigt Karussell-Posts erneut im Feed an, falls ein Nutzer nicht alle Slides gesehen hat.

Best Practices für erfolgreiche Karussell-Posts

  1. Start-Slide als Blickfang: Nutze einen aufmerksamkeitsstarken ersten Slide. Frage, Problem oder Versprechen?
  2. Konsistente Markenästhetik: Verwende Farben, Schriften und Bildsprache deiner Marke.
  3. Logische Struktur: Führe die Nutzer durch eine klare Storyline.
  4. Wertstiftender Content: Jede Slide sollte einen Mehrwert liefern.
  5. Abschluss mit CTA: Fordere Nutzer zur Interaktion auf: Kommentar, Like, Teilen.

Beispiel: Ein Coaching-Business könnte eine Slide-Reihe über „5 Denkfehler im Marketing“ gestalten und am Ende zur Newsletter-Anmeldung aufrufen.

Design-Tipps: So gestaltest du ansprechende Karussells

  • Farbharmonie: Verwende einheitliche Farbschemata.
  • Typografie: Maximal 2-3 verschiedene Schriftarten.
  • Grafikelemente: Pfeile, Rahmen, Icons lenken die Aufmerksamkeit.
  • Bild-zu-Text-Balance: Zu viel Text wirkt überladen. Nutze kurze Bulletpoints.
  • Nahtlose Übergänge: Verknüpfe Slides visuell für einen „Swipe-Anreiz“.

Tools wie Canva, Figma oder Adobe Express bieten hervorragende Vorlagen speziell für Instagram Karussell-Posts.

Strategien zur Steigerung der Interaktion

  • Interaktive Fragen: „Welcher Tipp war für dich neu?“
  • A/B-Posts testen: Variiere Reihenfolge oder Design.
  • Story-Erweiterung: Verlinke auf weiterführende Storys oder Highlights.
  • UGC einbauen: Nutzer-generated Content einbinden fördert Authentizität.

SEO-Optimierung von Karussell-Posts auf Instagram

Auch Instagram wird zunehmend als Suchmaschine genutzt. Keyword-Optimierung ist entscheidend.

SEO-Tipps für Instagram Karussell-Posts:

  • Verwende das Keyword „Instagram Karussell-Posts“ in der Caption.
  • Nutze passende Hashtags: z. B. #KarussellPosts #InstagramTipps
  • Verwende den Alt-Text mit Keyword-Fokus.
  • Wiederhole das Keyword natürlich in den Slides (Text-Overlay).

Beispiel-Hashtags: #InstagramKarussellPosts #EngagementTipps #ContentStrategie

Tools und Ressourcen zur Erstellung

  • Canva (kostenlos & Pro): Vorlagen + Drag & Drop
  • Figma: Für Designer mit Fokus auf UX/UI
  • Later & Planoly: Content-Planung mit Karussell-Vorschau
  • Mojo & InShot: Animierte Slides erstellen

Mit Instagram Karussell-Posts zum Engagement-Erfolg

Instagram Karussell-Posts bieten eine einzigartige Möglichkeit, Inhalte tiefgründig, kreativ und interaktiv zu vermitteln. Mit der neuen 20-Slides-Funktion erweitert sich der Gestaltungsspielraum erheblich. Wer diese Beitragsform strategisch einsetzt – mit klarem Design, wertvollem Inhalt und starker Struktur – kann die Verweildauer und Interaktionen massiv steigern.

In einer Zeit, in der Sichtbarkeit und Engagement entscheidende Erfolgsfaktoren im Social Media Marketing sind, führt an Karussell-Posts kein Weg vorbei. Setze auf qualitätvolle Instagram Karussell-Posts, um deine Community zu begeistern und deine Marke erfolgreich zu positionieren.